offen. bei Gia Juni 2022

Am 12. Juni 2022 fanden in vielen Ateliers und an weiteren Kunstorten im Mittel- und Südburgenland Tage der offenen Tür statt. Koordiniert von der Kulturabteilung des Landes, gestaltete jeder Aussteller bzw. Gastgeber sein Event individuell. Gia Simetzberger beschloss, sowohl mit einer Installation als auch mit einer Lesung von der Wortbedeutung her einen Bezug zum Titel der großen Veranstaltung herzustellen.

Die Nordburgenländer waren schon früher dran…
Acht Stelen von Gia Simetzberger mit lyrischen Texten von Sieglinde Jank-Arrich – und eine neunte, auf der noch alles „offen.“ ist…
Sieglinde Jank-Arrich ist eine bekannte Kärntner Buchautorin, die zwanzig Jahre lang den Gailtaler Literaturkreis leitete.
Das Begrüßungstischerl
Peter Simetzberger jun., mehrfacher Kulturpreisträger, und dessen Freundin betreuten den Tisch mit der Weinverkostung und nahmen an der Lesung teil.
Dieses Bild bot sich den Besuchern am Rückweg.
Die Stelen stellen die vier klassischen Elemente dar, darüber hinaus weitere kosmische Elemente. Es wurden auch weitere Werke nur temporär gezeigt.
Große und kleine Objekte aus unterschiedlichen Pflanzenfasern als Prototopen von Nawaro-Kunst von Gia Simetzberger, die Blumen waren ein liebes Gastgeschenk.
Eine charmante Besucherin inmitten der eigens für diesen Tag geschaffenen Installation „offen“
Zusätzlich zu den stehenden und liegenden Objekten wurde mit einem Infoblatt zu Interaktion animiert und es gab auch eine Überraschung in einer Kiste für zusätzlich Dynamik…
Am Dodekaeder-Platz umgeben vom Permakultur-Garten
Das Weinverkostungs-Platzl im Carport
Musiker und Komponist Siegfried Hajszan bleibt dem Publikum mit Gitarre in Erinnerung. Hier posiert er mit einem Nawaro-Objekt von Gia.
Die Zeit der Lindenblüte will von kräuterkundigen Frauen natürlich genutzt werden…
Diese Winzlinge in eienr Nische an der Tenne blieben vermutlich unentdeckt… aber sie sind ja noch länger da.
Ein Keramik-Objekt des ungarischen Künstlers Jozsef Papp als Beispiel für zahlreiche im Hof und Garten zu sehenden Kunstwerke der Künstlerfamilie Simetzberger und deren Künstlerfreunden.
Rundherum grünte und blühte es der Saison entsprechend, wie zum Beispiel die Rosen, die Schopfnelken und die Taglilien sowie die Schlangenkakteen im Hof und im Garten.
Die abgestorbene Weide muss stehenbleiben, so meinte die Jury von Natur im Garten im Rahmen der Plakettenvergabe. Nun wird sie schon kräftig von einer Ramblerrose umrankt.
Im Areal gibt es viele Ruhezonen. Es kamen nicht nur Freunde, darunter einige Künstler, sondern auch zahlreiche neue Besucher. Es gab erfreulich viel Lob für die Veranstaltung, für das Gebotene und für die Gartenidylle. Kurz vor sechs Uhr abends schlüpften noch zahlreiche Gäste herein… So dauerte die Veranstaltung eine Stunde länger als angekündigt und bei bester Laune.

Die Texte der Lesung „betrOFFEN“ von Gia Simetzberger am Nachmittag:

Der musikalische Begleiter der Lesung, Siegfried Hajszan, im Web:

https://www.youtube.com/channel/UCKBt40EJG0Y894gTCDr6oAA

Auf Spotify (hier gibt es auch das Instrumentalstück „Gia’s Garden“ zum Anhören, welches auf eine Inspiration durch den Garten der Familie Simetzberger zurückzuführen ist:

https://www.bandlab.com/s_high_sun

https://fm4.orf.at/soundpark/s/sigihajszan/main

Flyer von offen. 2022:

Im Vorjahr beteiligte sich die Familie Simetzberger an den Naturgartentagen des Landes Burgenland. Ein kurzer Bericht wurde damals auf der „Haus-Webseite“ der Familie veröffentlicht:

Heuer fiel die Entscheidung zugunsten einer Beteiligung an der Kunstveranstaltung „offen.“. Einmal Kunst mit Garten, einmal Garten mit Kunst… Natürlich geriet die heurige Veranstaltung im Vergleich weit kunstlastiger, und der Garten war diesmal Kulisse.

Heuer geht es für die Künstlerin mit Kunst- und Kulturprojekten in Kärnten, im Burgenland und in Ungarn weiter. Darüber hinaus sind einige musikalische und literarische Werke auf dem Weg zur Fertigstellung.

Was im kommenden Jahr sein wird, das steht noch in den Sternen, in jeder Hinsicht!