elektrisiert 2011 kunstost

elektrisiert

24. März bis 7. April 2011 – „elektrisiert“ – kunst.ost – Gleisdorf, Steiermark

 

 

Bildbericht von „elektrisiert“ KUNST OST Gleisdorf 24.3.2011:

http://www.artalacarte.at/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=16&func=viewcategory&catid=117

25.3.2011 „elektrisiert“ – kunst ost, Gleisdorf

Bildbericht online:
http://www.artalacarte.at/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=16&func=viewcategory&catid=117

 

www.kunstost.at

 

http://www.kleinezeitung.at/steiermark/weiz/2706041/region-elektrisiert.story

TAGE DER KUNST

(Artikel in der Kleinen Zeitung von Sonja Schrei)

Am 24. März (2011) um 16 Uhr und am 1. April um 15 Uhr gibt es Führungen durch die Ausstellungen zum Thema „elektrisiert“ in ganz Gleisdorf (Treffpunkt Buchhandlung Plautz).
Am 9. April um 19 Uhr gibt es eine Ausstellung im Alten Dorfhof in Markt Hartmannsdorf.
Ausstellungen gibt es auch im Rahmen der „Thementage“.

Eine Region ist elektrisiert

Beim April-Festival „elektrisiert“ sollen ab heute die Funken sprühen.

Versuchen sich als Künstler: Ingenieur Andreas Turk, Waffenschmied Franz Lukas, Apotheker Richard Mayr Foto KUNST OST Versuchen sich als Künstler: Ingenieur Andreas Turk, Waffenschmied Franz Lukas, Apotheker Richard Mayr

Heute ist noch nicht April. Dennoch beginnt heute das April-Festival von „kunst ost“ und dem „kultur.at: verein für medienkultur“. Einen Monat lang gibt es unter dem Motto „elektrisiert“ mehrere „Tage der Kunst“ mit Ausstellungen im Bereich der Voluntary Arts und Gegenwartskunst (siehe Infobox).

Daneben stehen auch „Thementage“ auf dem Programm – am 2. April zum Beispiel der „Tag der agrarischen Welt“ in der Obstbaufachschule Wetzawinkel. Dabei soll erläutert werden, welch großen Wandel das Landleben der Region innerhalb relativ kurzer Zeit vollzogen hat: von den harten Bedingungen früher bis zum eher urbanen Landleben heute. Untersucht werden soll auch, wie sehr die Kultur der agrarischen Welt das Leben in der Region heute noch prägt.

Der zweite Thementag ist der „Tag der trivialen Mythen“ am 8. April bei Pölzer Essigkultur in Brodingberg. Bei einer Session mit der Experimentalbäckerin Ida Kreutzer und dem Robotiker Niki Passath geht man der Frage „Was sagen Kunstwerke?“ nach. Einen weiteren „Tag der trivialen Mythen“ gibt es am 16. April im Gemeindeamt Albersdorf, wo mit der Ausstellung „wheels“ der Mythos Auto behandelt wird. Am „Nikola Tesla-Tag“ am 28. April im BT-Center in Ludersdorf geht es um die Elektrifizierung der Welt und die Entwicklung der Massenmobilität.

Am 14. April versuchen sich die Unternehmer Richard Mayr, Franz Lukas und Andreas Turk im Gleisdorfer Business Park als Künstler: Unter dem Motto „ungleich/ist gleich“ sind ihre Fotografien zu sehen.

SONJA SCHREI

 

www.kunstost.at

www.kunstost.at

april_festival_PLakt1 PDF

Aprilfestival_Plan Gleisdorf

Programmheft_aprilfestival (leider nur eine Entwurf-Version)

http://ediart.wordpress.com

http//petesim.wordpress.com

 

http://www.kleinezeitung.at/steiermark/weiz/2706041/region-elektrisiert.story

TAGE DER KUNST

(Artikel in der Kleinen Zeitung von Sonja Schrei)

Am 24. März um 16 Uhr und am 1. April um 15 Uhr gibt es Führungen durch die Ausstellungen zum Thema „elektrisiert“ in ganz Gleisdorf (Treffpunkt Buchhandlung Plautz).
Am 9. April um 19 Uhr gibt es eine Ausstellung im Alten Dorfhof in Markt Hartmannsdorf.
Ausstellungen gibt es auch im Rahmen der „Thementage“.

Eine Region ist elektrisiert

Beim April-Festival „elektrisiert“ sollen ab heute die Funken sprühen.

Versuchen sich als Künstler: Ingenieur Andreas Turk, Waffenschmied Franz Lukas, Apotheker Richard Mayr Foto KUNST OST Versuchen sich als Künstler: Ingenieur Andreas Turk, Waffenschmied Franz Lukas, Apotheker Richard Mayr

Heute ist noch nicht April. Dennoch beginnt heute das April-Festival von „kunst ost“ und dem „kultur.at: verein für medienkultur“. Einen Monat lang gibt es unter dem Motto „elektrisiert“ mehrere „Tage der Kunst“ mit Ausstellungen im Bereich der Voluntary Arts und Gegenwartskunst (siehe Infobox).

Daneben stehen auch „Thementage“ auf dem Programm – am 2. April zum Beispiel der „Tag der agrarischen Welt“ in der Obstbaufachschule Wetzawinkel. Dabei soll erläutert werden, welch großen Wandel das Landleben der Region innerhalb relativ kurzer Zeit vollzogen hat: von den harten Bedingungen früher bis zum eher urbanen Landleben heute. Untersucht werden soll auch, wie sehr die Kultur der agrarischen Welt das Leben in der Region heute noch prägt.

Der zweite Thementag ist der „Tag der trivialen Mythen“ am 8. April bei Pölzer Essigkultur in Brodingberg. Bei einer Session mit der Experimentalbäckerin Ida Kreutzer und dem Robotiker Niki Passath geht man der Frage „Was sagen Kunstwerke?“ nach. Einen weiteren „Tag der trivialen Mythen“ gibt es am 16. April im Gemeindeamt Albersdorf, wo mit der Ausstellung „wheels“ der Mythos Auto behandelt wird. Am „Nikola Tesla-Tag“ am 28. April im BT-Center in Ludersdorf geht es um die Elektrifizierung der Welt und die Entwicklung der Massenmobilität.

Am 14. April versuchen sich die Unternehmer Richard Mayr, Franz Lukas und Andreas Turk im Gleisdorfer Business Park als Künstler: Unter dem Motto „ungleich/ist gleich“ sind ihre Fotografien zu sehen.

SONJA SCHREI

www.kunstost.at